Skype Regeln
§2.1 Verbale ?Ausbrüche? in negativer Art und Weise sind strengstens untersagt. Darunter fallen u.a. Beleidigungen und Beschimpfungen.
§2.2 Alle rassistischen, rechtsextremen sowie sexuell-fragwürdigen Aussagen sind in jedem Fall zu unterlassen und werden grundsätzlich nicht geduldet.
§2.3 Der User verpflichtet sich dazu, in Skype seinen kompletten Benutzername der Website zu verwenden. Hinter diesen kann jeder User auch gerne seinen Vornamen setzten.
Alle diejenigen, die sich mit einer falschen Identität bzw. einem ?Fake-Namen? einloggen, werden nach einer einmaligen Aufforderung ohne Umschweife vom Server gebannt.
§2.4 Namen, welche zu Werbezwecken, negativen Äußerungen, provokanten Anspielungen o.ä. verwendet werden, sind auf dem Teamspeak nicht erlaubt.
§2.5 Verstöße gegen das Urheberrecht werden hier nicht geduldet und umgehend sanktioniert. Hierzu zählt beispielsweise das Einspielen von Musik.
§2.6 Belästigungen in jeglicher Form sind verboten. Dazu gehören z.B. ununterbrochene Anwhispereien, Störgeräusche, Spam per Nachrichten oder unangemessene Lautstärke bei der Kommunikation im Skype. Wer einen Administrator oder Moderator in Skype anstupst um schnell an Hilfe zu kommen, hat mit einer Strafe zu rechnen.
§2.7 Es ist untersagt Stimmenverzerrer auf den Skype zu verwenden.
§2.8 Das Werben für andere Server oder Websites, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung eines Serveradministratoren erlaubt.
© Lohnunternehmen LU-B&A